Oberverwaltungsgericht M-V

Ober­ver­wal­tungs­gericht M-V

Vorheriges Element anzeigen Nächstes Element anzeigen

Ober­verwaltungs­gericht Mecklenburg-Vorpommern

Domstraße 7
17489 Greifswald

Wegbeschreibung
Roter Backsteinbau mit rotem Dach aus Dachziegeln und Bäumen im Sommer

Ober­verwaltungs­gericht Mecklenburg-Vorpommern

Domstraße 7

17489 Greifswald

Wegbeschreibung
Treppenaufgang im Gebäude des Oberverwaltungsgerichts

Ober­verwaltungs­gericht Mecklenburg-Vorpommern

Domstraße 7

17489 Greifswald

Wegbeschreibung
Sitzungssaal mit Blick auf das Richterpodium und dem Landeswappen an der Wand

Information

Aufgrund einer umfassenden technischen Systemumstellung sind 

die Amts- und Landgerichte sowie das Oberlandesgericht Mecklenburg-Vorpommern

von Mittwoch, 12.11.2025, 18:00 Uhr, bis voraussichtlich Sonnabend, 15.11.2025, 7:00 Uhr

sowie die Fachgerichte Mecklenburg-Vorpommerns

von Mittwoch, 10.12.2025, 18:00 Uhr, bis voraussichtlich Sonnabend, 13.12.2025, 7:00 Uhr

in ihrem Betrieb eingeschränkt. 

Während dieser Zeit kann es zu Verzögerungen bei der Beauskunftung aus Verfahrensakten kommen. Die Erreichbarkeit über den elektronischen Rechtsverkehr soll jedoch weiterhin gewährleistet sein. In besonders eiligen Angelegenheiten wird gebeten, zusätzlich den direkten Kontakt mit dem zuständigen Gericht aufzunehmen. 

Grundbuch- und Handelsregisterangelegenheiten sind von der Systemumstellung nicht betroffen.

 

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich willkommen auf der Internet-Seite des Oberverwaltungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern. Ich freue mich über Ihr Interesse und hoffe, Sie finden die gewünschten Informationen. 

Das Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern mit Sitz in Greifswald ist das höchste Verwaltungsgericht des Landes. Es hat am 1. Juli 1992 seine Tätigkeit in dem Ende des 19. Jahrhunderts als Schwurgericht errichteten Gerichtsgebäude aufgenommen. 

Die Verwaltungsgerichtsbarkeit garantiert den Rechtsschutz in Streitigkeiten zwischen Bürgerinnen und Bürgern und der Verwaltung. Sie ist damit ein Eckpfeiler des Rechtsstaats. Das Oberverwaltungsgericht entscheidet über Rechtsmittel gegen die Entscheidungen der beiden Verwaltungsgerichte in Greifswald und Schwerin. Ferner ist es erstinstanzlich zuständig für so genannte technische Großverfahren, etwa im Bereich der Verkehrswegeplanung, und für Normenkontrollen über die Gültigkeit von Satzungen und Rechtsverordnungen, etwa Bebauungspläne oder Abgabensatzungen. Außerdem führt es mehrere Fachsenate, etwa für Angelegenheiten der Flurbereinigung, der Personalvertretung oder des Beamtendisziplinarrechts. Der Geschäftsverteilungsplan gibt einen Überblick über die vielen Sachgebiete, die behandelt werden. 

Sie, liebe Besucherinnen und Besucher, können auf vielfältige Weise einen Eindruck über die Tätigkeit des Oberverwaltungsgerichts gewinnen. Seine Verhandlungen finden öffentlich statt. Über wichtige Entscheidungen erscheinen Presseerklärungen oder sie werden in der Rechtsprechungsdatenbank veröffentlicht. 

Ich hoffe, Ihnen mit diesen Informationen einen ersten Einblick in die Funktion und Arbeit des Oberverwaltungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern und der Verwaltungsgerichtsbarkeit geben zu können. 

 

Michael Skeries
Präsident des Oberverwaltungsgerichts

 

Aktuelle Pressemitteilungen

Aktuelle Themen