Aktuelles

Kontakt

Pressesprecher
Richter am Oberverwaltungsgericht David Gesche
Domstraße 7
17489 Greifswald

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Zeitraum:   
22.08.2025  | OVG M-V  | Oberverwaltungsgericht M-V

Pressemitteilung 2/2025 Beschwerde der Versammlungsbehörde gegen weiteren Beschluss des Verwaltungsgerichts Schwerin zu „Jamel rockt den Förster“ (Az. 1 M 375/25 OVG)

Das Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern hat mit Beschluss vom 22. August 2025 über die Beschwerde der Versammlungsbehörde gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Schwerin vom 21. August 2025 (Az. 3 B 2745/25 SN) entschieden. Die Antragsteller hatten das Verwaltungsgericht um vorläufigen Rechtsschutz ersucht. Die Antragsteller hatten das Verwaltungsgericht um vorläufigen Rechtsschutz ersucht. Streitig war unter anderem, ob der Umgang mit Glasflaschen und Glasbehältnissen auf dem Versammlungsgelände auch den Caterern untersagt ist. Insoweit waren die Antragsteller vor dem Verwaltungsgericht erfolgreich.

12.08.2025  | OVG M-V  | Oberverwaltungsgericht M-V

Pressemitteilung 1/2025 Beschwerde der Versammlungsbehörde gegen Beschluss des Verwaltungsgerichts Schwerin zu Auflagen für „Jamel rockt den Förster“ teilweise erfolgreich (Az. 1 M 340/25 OVG)

Das Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern hat mit Beschluss vom heutigen Tag über die Beschwerde der Versammlungsbehörde gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Schwerin vom 23. Juli 2025 (Az. 3 B 2357/25 SN) entschieden und der Beschwerde teilweise stattgegeben. Die Antragsteller hatten erstinstanzlich weitgehend obsiegt.

04.11.2024  | OVG M-V  | Oberverwaltungsgericht M-V

Pressemitteilung 5/2024 Teilweise Unwirksamkeit der Kurabgabensatzung der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf für das Jahr 2021 (Az.: 4 K 756/21 OVG)

Der 4. Senat des Oberverwaltungsgerichts hat mit Urteil vom 28. Oktober 2024 die Kurabgabensatzung 2021 für teilweise unwirksam erklärt. Die §§ 1 bis 8 und § 9 Absatz 5 Satz 1 der Kurabgabensatzung 2021 seien mit höherrangigem Recht nicht vereinbar und damit unwirksam.

31.07.2024  | OVG M-V  | Oberverwaltungsgericht M-V

Pressemitteilung 4/2024 Beschwerde gegen Beseitigungsverfügung für die Anlagen der Ausstellung „Echte Körper“ (Az.: 3 M 268/24 OVG)

Auf die Beschwerde des Antragstellers hat das Oberverwaltungsgericht mit Beschluss vom 31. Juli 2024 die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs des Antragstellers gegen die Beseitigungsanordnung befristet bis zum 31. August 2024 wiederhergestellt.

19.03.2024  | OVG M-V  | Oberverwaltungsgericht M-V

Pressemitteilung 3/2024 Erfolglose Beschwerde der Landeshauptstadt Schwerin im Eilverfahren zur Nutzung des Demmlersaals (Az.: 2 M 121/24 OVG)

Der 2. Senat des Oberverwaltungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern hat mit Beschluss vom 15. März 2024 die Beschwerde der Antragsgegnerin zurückgewiesen.

07.03.2024  | OVG M-V  | Oberverwaltungsgericht M-V

Pressemitteilung 2/2024 Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern entscheidet über die Vorlage von Unterlagen der Stiftung Klima- und Umweltschutz MV an den Rechtsausschuss des Landtages (Az.: 2 M 440/23 OVG)

Der 2. Senat des Oberverwaltungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern hat mit Beschluss vom 4. März 2024 die Beschwerde der Stiftung gegen den ablehnenden Beschluss des Verwaltungsgerichts Schwerin zurückgewiesen.

17.01.2024  | OVG M-V  | Oberverwaltungsgericht M-V

Pressemitteilung 1/2024 Erfolgloser Eilantrag gegen Erweiterung der seewärtigen Zufahrt zum Hafen Mukran (Az.: 5 KM 590/23 OVG)

Der 5. Senat des Oberverwaltungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern hat mit Beschluss vom 16. Januar 2024 den Eilantrag eines Fischers gegen die Genehmigung der Erweiterung der seewärtigen Zufahrt zum Hafen Mukran abgelehnt.

15.11.2023  | OVG M-V  | Oberverwaltungsgericht M-V

Pressemitteilung 6/2023 Erfolglose Beschwerde gegen die Errichtung einer Flüchtlingsunterkunft in Upahl (Az.: 3 M 459/23 OVG)

Der 3. Senat des Oberverwaltungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern hat mit Beschluss vom 13. November – 3 M 459/23 OVG – über die Beschwerde der Gemeinde Upahl entschieden.

13.07.2023  | OVG M-V  | Oberverwaltungsgericht M-V

Pressemitteilung 5/2023 Beschwerde im Zusammenhang mit der Zulassung eines Schaustellers zum Fischerfest Gaffelrigg in Greifswald erfolglos (Az.: 2 M 324/23 OVG)

Der 2. Senat des Oberverwaltungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern hat mit Beschluss vom 12. Juli 2023 über die Beschwerde eines Schaustellers entschieden, der mit seinem mobilen Ausspielungsgeschäft mit Pushergerät zur Schaustellung auf dem diesjährigen Fischerfest Gaffelrigg in Greifswald zugelassen werden wollte.

13.06.2023  | OVG M-V  | Oberverwaltungsgericht M-V

Pressemitteilung 4/2023 Normenkontrollantrag gegen die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg vom 26. April 2021 erfolglos (Az.: 1 K 483/21 OVG)

Der 1. Senat des Oberverwaltungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern hat mit Urteil vom 13. Juni 2023 – 1 K 483/21 OVG – einen Normenkontrollantrag abgelehnt, der sich gegen die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg vom 26. April 2021 (Stadtverordnung) richtete.