Schulbesuch am Amtsgericht auf Einladung des Oberlandesgerichts
Pressemitteilung vom 15.11.2024
Schüler der Werkstattschule besuchen das Amtsgericht Rostock
Der Projekttag stand unter dem Motto: „Gerechtigkeit durch Prozesse“
Rund 50 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der Werkstattschule Rostock folgten in dieser Woche der durch Richter am Oberlandesgericht David Edlich ausgesprochenen Einladung, Richter/-innen, Staatsanwälte/-innen und Anwälte/-innen bei der Arbeit im Amtsgericht zu beobachten.
Durch den Direktor des Amtsgerichts Dr. Stefan Loheit herzlich begrüßt und in die Aufgaben des Amtsgerichts und die Struktur der Justiz eingeführt, durften die Schüler zunächst Strafverhandlungen verfolgen. Im Anschluss waren sie selbst gefordert. Unter Moderation von Richter am Oberlandesgericht Edlich widmeten sie sich den Fragen: „Was ist Gerechtigkeit?“ und „Können wir als Gesellschaft unser Verständnis von Gerechtigkeit durch Gerichtsprozesse absichern und fördern?“. Gemeinsam lösten die Schüler/-innen spannende Aufgaben. Im Fokus stand u. a. die Würde des Menschen, wie bedeutsam sie für unser Zusammenleben und unsere Rechtsordnung ist und wie Richter es schaffen können, Urteile ohne Ansehen der Person und unter Beachtung der Gesetze zu erlassen. Dabei kam der Spaß am Spiel nicht zu kurz. Im Rahmen von Rollenspielen waren die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, sich in die Berufsgruppe der Richter, Staatsanwälte und Verteidiger oder aber der Zeugen und Angeklagten zu versetzen und dabei selbst ein Gefühl für Gerechtigkeit am konkreten Sachverhalt zu entwickeln. Die Schüler/-innen erhielten im Ergebnis auf spielerische
Weise ein Verständnis vom Aufbau des Rechtsstaates und dessen Schutzwürdigkeit im Interesse jedes Einzelnen sowie einen konkreten Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben der verschiedenen Berufsgruppen.
Kontakt:
Pressesprecherin: Hansje Eidam
Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht
Telefon: (0381) 331-251
E-Mail: presse@olg-rostock.mv-justiz.de