Brand einer Flüchtlingsunterkunft in Groß Strömkendorf am 19.10.2022 – Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Nr.7/22  | 16.11.2022  | STA SN  | Staatsanwaltschaft Schwerin

16.11.2022 JPR 7/22

Brand einer Flüchtlingsunterkunft in Groß Strömkendorf am 19.10.2022 –
Tatverdächtiger in Untersuchungshaft


Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Schwerin hat das Amtsgericht Schwerin gegen einen 32 Jahre alten Mann Haftbefehl wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung in einem Fall sowie der Brandstiftung in drei weiteren Fällen erlassen und den Vollzug der Untersuchungshaft angeordnet.

Der Beschuldigte, bei dem es sich um einen Feuerwehrmann handelt, ist nach dem Ergebnis der bisherigen Ermittlungen dringend verdächtig, in den Abendstunden des 19.10.2022 das aus Reet bestehende Dach des ehemaligen Hotels „Schäfereck“ in Groß Strömkendorf, welches zur Tatzeit als Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine diente, unter Verwendung eines Brandlegungsmittels in Brand gesetzt zu haben. In der Folge brannte das Gebäude bis auf die Grundmauern nieder. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs hielten sich in dem Gebäude 14 Flüchtlinge und drei Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes auf, die alle unverletzt das Objekt verlassen konnten. Es entstand ein Sachschaden in Millionenhöhe.

Der Sachverständige für Brandursachenermittlung hat im Ergebnis seiner Untersuchung festgestellt, dass es sich um eine willentlich herbeigeführte Inbrandsetzung des Gebäudes gehandelt hat, die mit offenem Feuer und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit unter Hinzunahme von Brandlegungsmitteln erfolgte.

Soweit vor der Tat auf einem Eingangsschild der Unterkunft durch bislang unbekannte Täter ein Hakenkreuz angebracht worden war, haben die bisherigen Ermittlungen keine Anhaltspunkte für einen Zusammenhang mit dem Brandgeschehen und damit für eine politisch motivierte Tat ergeben.

Die umfangreichen polizeilichen und staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen, für die seitens der Kriminalpolizeiinspektion Schwerin eine eigene Ermittlungsgruppe eingerichtet wurde, sprechen vielmehr dafür, dass es sich bei dem Brandgeschehen in Groß Strömkendorf um einen Teil einer Brandserie von 19 Taten im Bereich des Amtes Neuburg-Steinhausen handelt.

Insoweit ist der Beschuldigte darüber hinaus dringend tatverdächtig, am 30.06.2022 ein Feuer in einem zwischen Niendorf und Alt Bukow befindlichen Waldgebiet gelegt, am 12.08.2022 in Blowatz einen Carport in Brand gesetzt sowie am 12.09.2022 eine auf einer Ackerfläche zwischen Kalsow und Kartlow gelegene und aus 300 bis 500 Strohballen bestehende Strohmiete, die vollständig niederbrannte, angezündet zu haben.

Der dringende Tatverdacht stützt sich auf Zeugenaussagen und Spuren, die die Annahme rechtfertigen, dass sich der an den Feuerwehreinsätzen beteiligte Beschuldigte bereits zu den Tatzeiten an den Tatorten aufgehalten hat.

Die weiteren 15 Brände sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Der wegen Brandstiftungsdelikten strafrechtlich noch nicht in Erscheinung getretene Beschuldigte hat die Taten in Abrede gestellt.

Die Staatsanwaltschaft weist auf die Unschuldsvermutung hin.


Hinweis:

§ 306 Abs. 1 StGB (Brandstiftung)
– Wer fremde
1. Gebäude oder Hütten,

5. Wälder, Heiden oder Moore oder
6. land-, ernährungs- oder forstwirtschaftliche Anlagen oder Erzeugnisse

in Brand setzt oder durch eine Brandlegung ganz oder teilweise zerstört, wird mit Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren bestraft.

§ 306a Abs. 1 StGB (Schwere Brandstiftung) – Mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr wird bestraft, wer
1. ein Gebäude, ein Schiff, eine Hütte oder eine andere Räumlichkeit, die der Wohnung von Menschen dient

in Brand setzt oder durch eine Brandlegung ganz oder teilweise zerstört. 

Aktuelles

Kontakt

Pressesprecher:
Staatsanwalt Jonas Krüger

Vertreterin:
Staatsanwältin (GL) Anja Waßmann


Bleicherufer 15
19053 Schwerin
Telefon: 0385-53020
Telefax: 0385-5302444

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Zeitraum:   
04.08.2025  | STA SN  | Staatsanwaltschaft Schwerin

Haftbefehl wegen versuchten Totschlags in Hagenow erlassen

04.08.2025 JPR 10/25 Am vergangenen Sonntag, dem 03.08.2025, hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft Schwerin die Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Ludwigslust einen Haftbefehl wegen des Verdachts des versuchten Totschlags gegen einen 38-jährigen Syrer erlassen und den Vollzug der Untersuchungshaft angeordnet.

05.06.2025  | STA SN  | Staatsanwaltschaft Schwerin

Neue Tätermasche – Vortäuschen einer Notlage

05.06.2025 JPR 8/25 Durch das Vortäuschen einer Notlage veranlassen Täter eine Geschädigten zur Hilfeleistung und nehmen sein Geld.

05.06.2025  | STA SN  | Staatsanwaltschaft Schwerin

Gemeinsame Pressemitteilung - Polizeilicher Staatsschutz vollstreckt mehrere Durchsuchungsbeschlüsse in den Landkreisen Nordwestmecklenburg sowie Rostock im Zusammenhang mit jungen Menschen in rechtsextremen Chatgruppen

21.05.2025 JPR 8/25 Polizeilicher Staatsschutz vollstreckt mehrere Durchsuchungsbeschlüsse in den Landkreisen Nordwestmecklenburg sowie Rostock im Zusammenhang mit jungen Menschen in rechtsextremen Chatgruppen

13.05.2025  | STA SN  | Staatsanwaltschaft Schwerin

Durchsuchungsmaßnahmen beim Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern

13.05.2025 JPR 7/25 Im Zusammenhang mit Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Schwerin gegen den ehemaligen Geschäftsführer des Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. wegen des Verdachts des Subventionsbetruges haben heute Beamte des Landeskriminalamts Mecklenburg-Vorpommerns einen Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts Schwerin vollstreckt.

23.04.2025  | STA SN  | Staatsanwaltschaft Schwerin

Tödlicher Messerangriff vor dem Schlosspark-Center - Festnahme in Großbritannien

23.04.2025 JPR 6/25 Aufgrund eines durch die Staatsanwaltschaft Schwerin beantragten und von dem Amtsgericht Schwerin erlassenen Haftbefehls konnte der mutmaßliche Tatverdächtige des Messerangriffes vom 04.02.2025 vor dem Schlosspark-Center Schwerin am 19.04.2025 nach Hinweisen von Zielfahndern des Landeskriminalamtes M-V durch örtliche Polizeikräfte in Großbritannien festgenommen werden.

06.03.2025  | STA SN  | Staatsanwaltschaft Schwerin

Anklageerhebung wegen der Ereignisse in Grevesmühlen vom 14.06.2024

06.03.2025 JPR 6/25 Die Staatsanwaltschaft Schwerin hat wegen der Ereignisse in Grevesmühlen vom 14.06.2024 gegen drei deutsche Jugendliche im Alter zwischen 14 und 16 Jahren Anklage zum Jugendrichter beim Amtsgericht Wismar erhoben.

10.02.2025  | STA SN  | Staatsanwaltschaft Schwerin

Messerangriff in Wismar - Staatsanwaltschaft Schwerin beantragt Unterbringungsbefehl

10.02.2025 JPR 4/25 Am 09.02.2025 soll es gegen 10.45 Uhr in Wismar zu einem Messerangriff eines 21-jährigen iranischen Staatsbürgers auf eine 63-jährige Deutsche gekommen sein.

05.02.2025  | STA SN  | Staatsanwaltschaft Schwerin

Tödlicher Messerangriff vor dem Schlosspark-Center

05.02.2025 JPR 3/25 Am 04.02.2025 ist es nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen gegen 17.45 Uhr im Schlosspark-Center Schwerin zu einem Streit zwischen zwei mutmaßlich miteinander bekannten Männern gekommen.

14.01.2025  | STA SN  | Staatsanwaltschaft Schwerin

Aktueller Ermittlungsstand zum Verkehrsunfall in Lankow vom 22.02.2024

14.01.2025 JPR 2/25 Am 22.02.2024 kam es gegen 09.30 Uhr im Schweriner Stadteil Lankow zu einem Verkehrsunfall, bei welchem der Mercedes eines damals 69-Jährigen bei einem Überholvorgang mit einem Peugeot kollidierte. Infolge des Unfalls verstarb die 65-jährige Fahrzeugführerin des Peugeots noch vor Ort.

03.12.2024  | STA SN  | Staatsanwaltschaft Schwerin

Tötungsdelikt in Beckerwitz – Staatsanwaltschaft Schwerin beantragt Haftbefehl

03.12.2024 JPR 12/24: Die Staatsanwaltschaft Schwerin hat beim Amtsgericht Wismar wegen des Verdachts des Totschlages den Erlass eines Haftbefehls gegen einen 46-jährigen türkischen Staatsbürger beantragt.